Aktuelles vom Tauchclub Extertal e.V.
Der TCE ist über das ganze Jahr hinweg aktiv. Zu den Aktivitäten des Vereins zählen im Winterhalbjahr das Hallenbad-Training und im Sommer unterschiedliche Aktionen im Freigewässer. So ist im Frühjahr das Antauchen, sowie im Herbst das Abtauchen fester Bestandteil diverser Veranstaltungen aber auch das wöchentliche Feierabendtauchen in unserem Vereinsteich gehört dazu. Clubfahrten an unsere heimischen Tauchgewässer oder weiter entferntere Destinationen werden vom Verein regelmäßig organisiert.
Hier findet Ihr im Anschluss Berichte dieser Veranstaltungen.
Tauchclub Extertal - Deutsches-Rettungs-Schwimm-Abzeichnen (DRSA)
Hallo liebe Tauchsportgemeinschaft,
Hiermit möchte ich den Einen oder Anderen mobilisieren, vielleicht das DLRG-DRSA in Silber zu absolvieren. Zum einen kann es ja nicht schaden dies mal zu machen um:
Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbst- und Fremdrettung). Vermeidung von Umklammerungen. Atmung und Blutkreislauf. Hilfe bei Verletzungen und Ertrinkungsunfällen, Hitze- und Kälteschäden leisten zu können aber so ist es auch Bedingung, dass der TCE für das Hallenbadtraining in Aerzen eine Schwimmaufsicht mit eben diesen Nachweis stellen muss!
Leider haben wir zur Zeit nur einige wenige, die dieses Abzeichen nachweisen können (je mehr desto besser).
Ich kann ab April in Oberkirchen und parallel ab Mai im Freibad Schlangen die Abnahme des DRSA Silber organisieren.
Weiter wäre es kein Problem für mich Interessenten im Vorfeld zu trainieren, denn die Leistungsanforderungen, vor allem das Schwimmen mit Kleidung, sind für einen antrainierten Schwimmer nur schwer zu erfüllen, ebenso das Streckentauchen ohne ABC Ausrüstung. Ein entsprechendes Training könnte ab sofort parallel zum Tauchtraining in Aerzen stattfinden.
Prüfungsleistungen DRSA Silber
Mindestalter: 14 Jahre
- 400 m Schwimmen in höchstens 15 Minuten, davon 50 m in Kraulschwimmen, 150 m Brustschwimmen und 200 m in Rückenlage mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit
- 300 m Schwimmen in Kleidung in höchstens 12 Minuten, anschließend im Wasser entkleiden
- Sprung aus 3 m Höhe
- 25 m Streckentauchen
- Dreimal Tieftauchen von der Wasseroberfläche, zweimal kopfwärts und einmal fußwärts innerhalb von 3 Minuten mit dreimaligen Heraufholen eines 5-kg-Tauchrings oder eines gleichartigen Gegenstandes (Wassertiefe zwischen 2 und 3 m)
- 50 m Transportschwimmen: Schieben in höchstens 1:30 Minuten
- Nachweis der Kenntnisse zur Vermeidung von Umklammerungen sowie Fertigkeiten zur Befreiung aus Halsumklammerung und Halswürgegriff von hinten
- 50 m Schleppen in höchstens 4 Minuten, beide Partner in Kleidung, je 1/2 Strecke mit Achsel- und einem dem Fesselschleppgriff (Schleppgriff nach Flaig oder Seemannsgriff)
- Nachweis der Kenntnisse von Atmung und Blutkreislauf sowie Durchführung der Wiederbelebung
- Kombinierte Übung, die ohne Pause in der angegebenen Reihenfolge zu erfüllen ist:
- 20 m Anschwimmen in Bauchlage
- Abtauchen auf 3-5 m Wassertiefe, Heraufholen eines 5-kg-Tauchrings oder eines gleichartigen Gegenstandes, diesen anschließend fallen lassen
- Lösen einer Umklammerung durch einen Befreiungsgriff
- 25 m Schleppen
- Anlandbringen des Geretteten
- 3 Minuten Vorführung der Atemspende am Phantom
- Theoretische Kenntnisse:
- Gefahren am und im Wasser
- Hilfe bei Bade-, Boots-, und Eisunfällen (Selbst- und Fremdrettung)
- Rechte und Pflichten bei Hilfeleistungen
- Rettungsgeräte
- Aufgaben der DLRG
- Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs nicht älter als 3 Jahre (Zu empfehlen wäre hier das GDL Safety & Rescue vom VDST!)
Wer also Interesse hat das DRSA zu absolvieren, meldet sich bitte Zeitnah bei mir.
Liebe Grüße Euer Uwe
Wetter am Teich
Veranstaltungen
07.05.2023, 15:00 Uhr
10.09.2023, 17:00 Uhr
Der Sundhäuser See ist für sein besonders klares Wasser bekannt, die Sichtbedingungen sind das ganze Jahr über hervorragend (10 m - 15 m).
Ort: Nordhausen
18.03.2023, 23:59 Uhr
TCE - Jahres Hauptversammlung. Einladung ist schon per E-Mail rausgeschickt.
13.08.2023, 18:00 Uhr
GDL Conservation Diving / SK Tauchen für den Naturschutz
Hallo liebe TC Extertaler
Unter diesem Link könnt ihr euch jetzt für den Kurs „Tauchen für den Naturschutz „anmelden.Ihr müsst euch zuerst bei der Seite registrieren und einloggen.Und ganz wichtig: meldet euch bei mir wenn ihr euch angemeldet habt. Ich melde dann eure Namen an die Kursleiterin zurück. So sollen externe Anmeldungen aussen vor gehalten werden.
Liebe GrüßeDörte
Ort: TC Extertal, NABU Rinteln und Auenlandschaft Hohenrode
02.05.2023, 20:45 Uhr
14.06.2023, 23:59 Uhr
30.12.2023, 15:00 Uhr
Traditionelles Sylvestertauchen am Vereinsteich, zieht Euch warm an.....
Ort: Vereinsteich
15.10.2023, 15:00 Uhr
06.08.2023, 23:00 Uhr
Der Kreidesee Hemmor in Niedersachsen, ca. 50 km südöstlich von Cuxhaven. Der See befindet sich im westlichen Teil der Stadt Hemmoor,
direkt an der B 73, in Richtung Cuxhaven
30.04.2023, 15:00 Uhr
18.05.2023, 18:00 Uhr
Unsere jährliche Himmelfahrt-Wanderung wird dieses Jahr wieder stattfinden. Ort bei Heiko Büthe (sorry Heiko :-o )
Ort: Bei Heiko Büthe